BUND-/HCU-Fachtagung „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“

Der BUND Hamburg und die HafenCity Universität Hamburg veranstalten am 16. Juni 2017 die Fachtagung

„Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“.

Die Metropolregion Hamburg wächst stetig, damit steigt der Druck auf die Freiflächen in der Hansestadt aber auch im Umland. Die steigende Konkurrenz um knappe Flächen erfordert ein gemeinsames Handeln als Stadtregion – davon sind wir aber meilenweit entfernt.

Die Fachtagung greift dieses Spannungsfeld auf und stellt wichtige Fragen:

  • Wo steht die Metropolregion Hamburg heute?
  • Wie machen es andere Metropolregionen?
  • Und welche Lösungsansätze gibt es?

Es gibt vielfältige Beiträge von Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und dem NGO-Bereich.
Was? – Fachtagung „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“
Wann? – Freitag, 16.06.2017 (10.00 bis 16.30 Uhr)
Wo? – HafenCity Universität Hamburg (Holcim Auditorium)

Sichern Sie sich schon jetzt den Termin, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wer sich bereits anmelden möchte, kann dies tun unter:

katharina.seegelke@bund.net oder 040 – 600 387 17

Einladung zur BUND-/HCU-Fachtagung

Staedtebau_HHAm 16. Juni um 10:00 Uhr laden der BUND Hamburg und die Hafencity Universität zu der Fachtagung mit dem Thema „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“ ein.

Die Fachtagung greift dieses Spannungsfeld auf und stellt wichtige Fragen:

  • Wo steht die Metropolregion Hamburg heute?
  • Wie machen es andere Metropolregionen?
  • Und welche Lösungsansätze gibt es?

Mehr Infos in unserem Veranstaltungskalender

Initiativen-Aktion am 19. Januar ein voller Erfolg!

Am 19. Januar trafen sich Mitglieder der Hamburger Initiativen vor dem Rathaus, in dem eine Expertenanhörung zum Thema „Grosssiedlungen für Flüchtlinge“ stattfand. Auch Vertreter unserer Initiative waren dabei um gemeinsam an die Politik zu appellieren, keine Wohnghettos zu schaffen, sondern kleinteiligere Unterbringungen zu fördern und somit eine erfolgreichere Integration zu ermöglichen. Weiterlesen…

Mehr Gerechtigtkeit bei der Verteilung: Der Stadtrand kann nicht die ganze Last tragen!

Mit einem Blick über den Tellerrand und die Bezirksgrenzen hinaus wird klar:  Unser Gebiet soll nicht nur für die öffentlich-rechtliche Unterbringung für den Bezirk Mitte herhalten, auch der Bezirk Wandsbek mit Jenfeld setzt auf die sowieso schon mangelhafte Infrastruktur in unserem Gebiet. Eine Übersicht über die öffentlich-rechtlichen Unterbringungsplätze und deren Ballung im Gebiet findet ihr hier:

Komplettuebersicht_Fluechtlingsunterkuenfte

Kurzmeldung: CDU fordert bessere Verteilung

Im Rahmen des Bild Atlas „Hier leben die Migranten in Hamburg“ kommt weiter unten auf der Webseite auch der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete David Erkalp zu Wort. Vor dem Hintergrund der vielen Flüchtlinge, die nach Hamburg kommen, warnt er: Einzelne Stadtteile könnten komplett „kippen“ und fordert eine bessere Verteilung innerhalb Hamburgs. Hier geht es zum Artikel