BUND-/HCU-Fachtagung „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“

Der BUND Hamburg und die HafenCity Universität Hamburg veranstalten am 16. Juni 2017 die Fachtagung

„Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“.

Die Metropolregion Hamburg wächst stetig, damit steigt der Druck auf die Freiflächen in der Hansestadt aber auch im Umland. Die steigende Konkurrenz um knappe Flächen erfordert ein gemeinsames Handeln als Stadtregion – davon sind wir aber meilenweit entfernt.

Die Fachtagung greift dieses Spannungsfeld auf und stellt wichtige Fragen:

  • Wo steht die Metropolregion Hamburg heute?
  • Wie machen es andere Metropolregionen?
  • Und welche Lösungsansätze gibt es?

Es gibt vielfältige Beiträge von Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und dem NGO-Bereich.
Was? – Fachtagung „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“
Wann? – Freitag, 16.06.2017 (10.00 bis 16.30 Uhr)
Wo? – HafenCity Universität Hamburg (Holcim Auditorium)

Sichern Sie sich schon jetzt den Termin, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wer sich bereits anmelden möchte, kann dies tun unter:

katharina.seegelke@bund.net oder 040 – 600 387 17

Einladung zur BUND-/HCU-Fachtagung

Staedtebau_HHAm 16. Juni um 10:00 Uhr laden der BUND Hamburg und die Hafencity Universität zu der Fachtagung mit dem Thema „Metropolregion Hamburg ohne Plan? Mehr Wohnungen, mehr Gewerbegebiete, mehr Straßen – bleiben Natur und Lebensqualität auf der Strecke?“ ein.

Die Fachtagung greift dieses Spannungsfeld auf und stellt wichtige Fragen:

  • Wo steht die Metropolregion Hamburg heute?
  • Wie machen es andere Metropolregionen?
  • Und welche Lösungsansätze gibt es?

Mehr Infos in unserem Veranstaltungskalender

Der Protest wirkt – Die Bagger werden erstmal nicht weiterrollen

Der Protest des BUND wirkt! „Wir haben gerade in Sachen Öjendorfer Parks erfahren: Die Bagger werden erstmal nicht weiter rollen! Das Bezirksamt Mitte hat eingeräumt, dass die Baustraße nicht von dem Ergänzungsbescheid für den Knick erfasst war…“, so schreibt der BUND heute auf seiner Facebook Seite. Hier die Meldung in Bild und Ton:

BUND Pressemitteilung: In Öjendorf rollen die Bagger

Auf der Fläche Östlich Haferblöcken im Öjendorfer Park wurde mit den vorbereitenden Baumaßnahmen zur Erschließung einer bislang als Park ausgewiesenen Grünfläche begonnen. Trotz erheblicher ökologischer Bedenken, fehlender Umweltgutachten und unklarer Genehmigungslage startete das Bezirksamt Mitte umfangreiche Baggerarbeiten im Rahmen der Baustellenerschließung. Die vollständige Pressemeldung des BUND gibt es hier.

Leckereien aus Kräutern

„wilde und zahme“ Kräuter im Schleemer Park sammeln für Kinder ab 5 Jahre mit Britta van Hoorn. Es werden gemeinsam kleine Leckereien aus den gesammelten Kräutern nach leckeren Rezepten zubereitet. Weiter wird auch von Britta van Hoorn über die Geschichte der Kräuter erzählt werden.

NABU und BUND sehen die Bebauung von Teilen der Horner Geestachse mit Sorge

Bei der Bauwut der Stadt Hamburg kommt immer deutlicher ans Licht, dass naturschutzrechtliche Belange hinten anstehen müssen. Während Olaf Scholz sich Sorgen über die Prognosen zur Verschlechterung des Bioklimas und der Stadttemperatur im gerade erstellte Klimagutachten der Stadt Hamburg macht und über Elektroautos fantasiert, wird zur gleichen Zeit an anderer Stelle munter der wichtige Frischluftgürtel, der die gesamte Stadt mit Kaltluft versorgt, zerstört und versiegelt. Weiterlesen…