Im heutigen Artikel des Hamburger Wochenblatts „Öjendorfer Initiativen wollen notfalls klagen“ wird suggeriert, dass wir, die Initiative Natürlich MITTEndrin!, mit der „Bürgerinitiative Öjendorfer Park“ zusammenarbeiten würden. Dem ist nicht so! Weiterlesen…
Autor: admin
Sonntag, 10. Jan.: Open Air Informationsveranstaltung mit Vertretern unserer Initiative
Das Werkstattverfahren steht vor der Tür und wir wollen dies zum Anlass nehmen, Euch über die Details des Werkstattverfahrens und unsere Pläne und Möglichkeiten im Bezug auf die geplante Bebauung zu informieren.
WANN: SONNTAG, 10. JANUAR; 11:00 Uhr,
WO: AM BOULE-PLATZ IM BEREICH HANS-RUBBERT-STRASSE 60-80
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch.
Artikel in der Bild: „Flüchtlings-Krise: Milliarden-Risiko für die Stadt“
Die Bild berichtet über die finanziellen Risiken, die die Stadt mit dem rechtlich fragwürdigen Bau der Massenunterkünfte eingeht.
Auch die im Bericht erwähnte Senatsdrucksache 21/1838 ist online verfügbar. Weiterlesen…
Artikel im Hamburger Wochenblatt: „Neues Zuhause für Flüchtlinge“
Das Hamburger Wochenblatt berichtet über die Informationsveranstaltung vom 2. November 2015 Weiterlesen…
Informiert bleiben! – Newsletteranmeldung
Über unseren Newsletter „Natürlich informiert“ halten wir Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich bitte hier an! Weiterlesen…
14. November 2015, 10-16 Uhr: NABU Bachaktionstag am Schleemer Bach
Am Samstag, den 14.11.2015 von 10:00 – 16:00 Uhr führt der NABU einen Bachaktionstag am Schleemer Bach durch.
Initiativen treffen sich zu Koordinierungsgespräch
- Gemeinsam in Poppenbüttel
- Lebenswertes Bergstedt
- Lebenswertes Klein-Borstel
- Lebenswertes Lemsahl-Mellingstedt
- VIN-Rissen
Artikel in der Welt: Anwohner–Initiativen wollen sich vernetzen
In einem Artikel der Welt wird über die Vernetzung zwischen uns und weiteren Hamburger Initiativen berichtet. Weiterlesen…
TOP-Anwalt beauftragt!
Wie berichtet hat der Bezirk Mitte dem Hamburger Senat am Dienstag offiziell unseren Park zur Bebauung mit bis zu vierstöckigen, eng aneinander stehenden Wohnblöcken empfohlen.
Dabei ist der Bezirk nicht im Geringsten auf die vielen unterschiedlichen Sorgen und Argumente eingegangen, die ihr und unsere Initiative am Montag in der Bürgerversammlung vorgebracht haben.
Es ist bewiesen, dass wir mit guten Argumenten und den Stimmen vieler mutiger Nachbarn, die sich spontan getraut haben vor 700 Menschen zu sprechen, nichts erreicht haben.
Die Politik hat Euch nicht zugehört – wir schon.
Daher haben wir beschlossen, die Herausforderung anzunehmen und den nächsten Schritt zu gehen. Weiterlesen…
Artikel in der taz: Anwohner fürchten um Idylle
In der taz wird ein Artikel über die Bebauung am Öjendorfer See veröffentlicht. Weiterlesen…